Guide zum Petrin Hügel: Sehenswürdigkeiten, Seilbahn & Anfahrt

Der Petrin ist ein bewaldeter Hügel auf der Prager Kleinseite mit Sehenswürdigkeiten wie dem Petrin Turm, der Sternwarte und Aussichtspunkten. 

Mit 318 Metern ist der Petrin Hügel, auch bekannt als Laurenziberg, der höchste Hügel von Prag. Er befindet sich am linken Ufer der Moldau, im Westen des Prager Stadtzentrums, und ist vor allem für sein einzigartiges Panorama sowie seine weitläufigen Grünflächen bekannt.

Der Petrin, der mit zahlreichen Attraktionen und Erlebnissen aufwarten kann, gehört zu den Top Sehenswürdigkeiten von Prag.

Was kann ich auf dem Petrin Hügel machen

Was kann ich auf dem Petrin Hügel machen?

Der Petrin Hügel in der Nähe der Prager Burg ist ein beliebtes Ausflugsziel und gilt vor allem im Frühling als einer der romantischsten Orte in Prag. Inmitten der Stadt bietet er mit seinen Parks und Gärten einen idyllischen Rückzugsort und erfreut sich sowohl bei Touristen als auch bei Einheimischen großer Beliebtheit.

Neben den Grünanlagen, bestehend aus dem Rosen-, Kinský-, Strahov- und dem Seminargarten, erwarten den Besucher zudem etliche Sehenswürdigkeiten auf dem Hügel.

Sehenswürdigkeiten:

  • Petrin Aussichtsturm: Der Gipfel des Hügels wird von dem 63,5 Meter hohen Aussichtsturm Petrin dominiert. Er ist ein verkleinerter Nachbau des Pariser Eiffelturms und der höchste Aussichtspunkt von Prag. Im Turm befindet sich neben einer Aussichtsplattform auf 51 Metern Höhe, ein Café, ein Souvenirladen und eine kleine Ausstellung zur Geschichte des Aussichtsturms und Hügels.
  • Sternwarte: Die Štefánik-Sternwarte aus dem Jahr 1928 lässt seine Besucher in den Sternenhimmel blicken. Das Observatorium, benannt nach dem slowakischen Astronomen Milan Rastislav Štefánik, verfügt über drei Kuppeln, in denen sich die Hauptteleskope befinden, die Besuchern einen Blick in den Sternenhimmel ermöglichen. Des Weiteren gibt es eine Dauerausstellung zum Thema Astronomie.
  • Seilbahn auf dem Hügel: Die 1891 eröffnete Standseilbahn führt Besucher auf einer 510 Meter langen Strecke zum Petrin-Hügel. Die Fahrt in der verglasten Kabine in 130 Metern Höhe ist dank der herrlichen Kulisse bereits ein besonderes Erlebnis.  
  • Aussichtsplattform: Neben der Aussichtsplattform im Turm Petrin, gibt es eine weitere Aussichtsplattform im Südosten des Hügels.
  • Denkmal für die Opfer des Kommunismus: Noch am Fuße des Hügels, unweit der Talstation der Seilbahn am Újezd, befindet sich das Denkmal für die Opfer des Kommunismus. Die Skulpturengruppe aus sieben Bronzefiguren, die der Opfer der kommunistischen Ära in der Tschechoslowakei gedenkt, stammt vom Bildhauer Olbram Zoubek.
  • Spiegellabyrinth: Ein Spiegellabyrinth in der Nähe des Aussichtsturm sorgt vor allem bei Kindern für Spaß und Unterhaltung. Er ist der Favorit bei Familienausflügen.
  • Hungermauer: Am Rande des Kinský Gartens trifft man auf die alte Hungermauer. Es handelt sich dabei um eine Stadtbefestigung aus dem 14. Jahrhundert, die während einer Hungersnot auf Geheiß von Karl IV. erbaut wurde.
  • St. Laurentius-Kirche: Die barocke Kirche stammt aus dem 10. Jahrhundert und ist dem heiligen Laurentius geweiht.
  • Kirche des Hl. Erzengels Michael auf dem Berg Petrin: Die Holzkirche aus dem 18. Jahrhundert stammt ursprünglich aus der heutigen Ukraine und wurde erst 1929 zu seinem gegenwärtigen Standort gebracht.
Eintritt, Tickets und Führungen

Eintritt, Tickets und Führungen

  • Ticket Aussichtsturm: Für den Besuch des Aussichtsturm ist der Kauf eines Eintrittstickets erforderlich. Eine Übersicht der aktuellen Eintrittspreise finden Sie hier.
  • Ticket Spiegellabyrinth: Der Besuch des Spiegellabyrinths ist nach Kauf eines Einzel- oder Kombitickets möglich. Aktuelle Preise finden Sie hier.
  • Kombiticket: Ein Kombiticket, das Zutritt zum Aussichtsturm Petrin sowie zum Spiegellabyrinth gewährt, ist ebenfalls erhältlich.
  • Ticket Sternwarte: Die aktuellen Eintrittspreise für die Štefánik Sternwarte können Sie der offiziellen Webseite entnehmen.
  • Führung: Führungen durch den Petrin und seiner Sehenswürdigkeiten werden von diversen privaten Anbietern angeboten.
Wie komme ich auf den Hügel

Wie komme ich auf den Petrin Hügel?

Der Petrin Hügel befindet sich auf der Prager Kleinseite. Am einfachsten gelangt man mit der Seilbahn auf den Petrin Hügel. Um die Talstation der Seilbahn “Újezd“ zu erreichen, nimmt man am besten die Straßenbahnlinie 9, 12, 15, 20 oder 22. Oben auf dem Hügel angekommen, befindet man sich in einem Park. Etwa 240 Meter nördlich steht der Aussichtsturm Petrin.

Alternativ kann man den Hügel auch zu Fuß erklimmen.

Tipp: Wenn man eine Station eher aussteigt (“Nebozízek“), kann man das Restaurant Nebozízek besuchen, das ebenfalls eine einmalige Aussicht bietet.

Petrin Seilbahn

Die Petrin Seilbahn aus dem Jahr 1891 führt entlang der Route Újezd – Nebozízek – Petřín. Sie gehört zum öffentlichen Nahverkehr von Prag und verkehrt in den Wintermonaten alle 15 Minuten, in den Sommermonaten alle 10 Minuten. 

Die Fahrt dauert etwa 5 Minuten und eröffnet herrliche Ausblicke auf Prag.

Tickets für die Seilbahn: Seilbahntickets können vorab reserviert werden. Die vorherige Buchung ist an Wochenenden, Feiertagen und Ferien eine Empfehlung. 

Geschichte

FAQ (Häufige Fragen)

Wie komme ich zum Petrin Hügel?

Am einfachsten kann man den Petrin Hügel mit der Seilbahn erreichen. Die Seilbahnstation "Újezd“ wird von den Straßenbahnlinien 9, 12, 15, 20 oder 22 angefahren. Alternativ kann man auch den Hügel zu Fuß erklimmen.

Wo kann ich ein Ticket für die Seilbahn auf den Petrin Hügel kaufen?

Da die Seilbahn zum öffentlichen Nahverkehr von Prag gehört, kann man sie mit einem Tagesticket, Mehrtages- bzw. Monats- oder Jahresticket nutzen und braucht in dem Fall kein zusätzliches Ticket. Ansonsten ist der Kauf einer Einzelfahrkarte ausreichend. An der Talstation vor Ort werden Tickets verkauft. Die Seilbahntickets können aber auch vorab reserviert werden. Die vorherige Buchung ist an Wochenenden, Feiertagen und Ferien empfehlenswert.

Wo ist der Petrin Hügel?

Der Petrin Hügel befindet sich auf der Prager Kleinseite. Er liegt am linken Ufer der Moldau, im Westen des Stadtzentrums.

Wo fährt die Seilbahn auf den Petrin Hügel ab?

Die Seilbahn fährt an der Talstation “Újezd“ ab. Sie befindet sich nur knapp 100 Meter von der Tramstation “Újezd“  entfernt. Nach der Mittelstation “Nebozízek“, an der sich ein bekanntes Restaurant befindet, erreicht man bereits nach ca. 5 Minuten die Endstation “Petřín“.

Wie komme ich von der Seilbahn zum Petrin Aussichtsturm?

Oben auf dem Hügel an der Seilbahnstation “Petřín“ angekommen, befindet man sich in einem Park. Wenn man um sich blickt, kann man den Aussichtsturm Petrin bereits sehen. Nach knapp 240 Metern hat man den Aussichtsturm erreicht.

Was kann ich im Aussichtsturm Petrin machen

Geschichte des Petrin Hügel

Die erste schriftliche Erwähnung des Petrin Hügels stammt aus dem Jahr 1108. Damals wurde der Hügel Laurenziberg genannt, abgeleitet von der St. Laurentius-Kirche aus dem 10. Jahrhundert, die sich auf dem Hügel befindet. Zu jener Zeit war der Wald stark bewaldet.

Erst ab dem 17. Jahrhundert tritt der Name Petrin, vermutlich vom lateinischen Wort petrus – Fels, in den Vordergrund. Dieser Umstand ist der Tatsache geschuldet, dass der Hügel in seiner frühen Vergangenheit als Steinbruch genutzt wurde.

Ab dem Mittelalter musste ein Teil des stark bewaldeten Hügels dem Weinanbau sowie  bewirtschafteten Flächen weichen - auch heute noch sind auf Petrin zahlreiche Weingärten zu finden.

Ab dem 10. Jahrhundert wurde der Hügel zusätzlich als Hinrichtungsstätte genutzt. Dies geht auch aus der ersten schriftlichen Erwähnung vor, als hier die letzten Mitglieder der Herrscherfamilie Vršovci hingerichtet wurden.

Im Laufe der Jahrhunderte folgten Bauten wie die Hungermauer (14. Jahrhundert), der Aussichtsturm Petrin, die Seilbahn und das Spiegellabyrinth, welche anlässlich der Industrieausstellung im Jahr 1891 erbaut wurden, die Sternwarte (1929) sowie die Kirche des Hl. Erzengels Michael auf dem Berg Petřín, welche 1929 aus der Karpatenukraine auf den Hügel übergesiedelt wurde.

Noch heute ist der Petrin sehr bewaldet und stellt für die Einwohner als auch Touristen aus aller Welt ein beliebtes Naherholungsgebiet dar.


Auch interessant


November 4, 2020

Willkommen in der bezaubernden Stadt Prag, wo Geschichte, ...

Weiterlesen
15 besten Sehenswürdigkeiten für Kinder in Prag [+ Tickets & Karte]

Oktober 26, 2020

Mit seiner mittelalterlichen Architektur, seiner reichen Geschichte und ...

Weiterlesen
12 außergewöhnliche Attraktionen in Prag [mit Karte]

Oktober 15, 2020

Welche Aussichtspunkte gibt es in Prag?Hier ist unsere ...

Weiterlesen
12 besten Aussichtspunkte in Prag [mit Karte]

Oktober 9, 2020

Prag ist eine einzigartige Stadt mit mittelalterlichem Charme, ...

Weiterlesen
50 besten Sehenswürdigkeiten in Prag [+ Tickets & Karte]

August 27, 2020

Was kann man in Prag bei Regen machen?Die ...

Weiterlesen
Prag bei Regen: 20 Schlechtwetter-Aktivitäten [+ Tickets]

August 21, 2020

Prag ist gespickt mit interessanten Museen, die einmalige ...

Weiterlesen
20 besten Museen in Prag [mit Tickets & Karte]
>